<
Illustration Energiezentrale Waldäcker III

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung

grünes Licht für die Energiezentrale Waldäcker III

Das dritte grüne Leuchtturmprojekt in der Energie- und Wärmewende: die Energiezentrale Waldäcker III. Die Biomethan-Anlage hebt die Fernwärmeversorgung in Ludwigsburg auf ein neues Level.

>

Energiezentrale Waldäcker III

(vom 28.02.2023)

Mehr zum Mega-Projekt der SWLB

Einmal mehr gehen wir einen großen Schritt in Richtung Energie- und Wärmewende. Die Bundesnetzagentur gab uns Ende 2022 den Zuschlag in einem Ausschreibungsverfahren für das Leuchtturmprojekt Energiezentrale Waldäcker III. Mit ihr wird der Anteil der erneuerbaren Energien an der Fernwärmeerzeugung weiter steigen. 

Mehr als 20 Millionen Euro investieren wir in die Energiezentrale. Diese besteht aus zwei Biomethan-Blockheizkraftwerken (BHKW), die mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Diese wiederum bezieht ihren Strom aus einem dritten, kleineren BHKW. Konkret werden in der baulich kompakten Anlage, die auf einer Grundfläche von nur 25 x 25 Metern Platz findet, Biomethan und Erdgas in Strom und Wärme umgewandelt. Die Wärmepumpe nutzt zusätzlich die vorhandene Abwärme und speist sie ebenfalls ins Wärmenetz ein. 

Zusammen mit dem Holzheizkraftwerk und SolarHeatGrid, der größten Freiflächen-Solarthermieanlage Süddeutschlands, bildet die Energiezentrale Waldäcker III ein schlagkräftiges Trio nachhaltiger Energieerzeugung. Mit einer thermischen Erzeugungskapazität von 23,6 Megawatt (MW) übertrifft die neue Energiezentrale die beiden anderen Anlagen mit ihren 10 bzw. 9 MW thermischer Spitzenleistung sogar noch. In Kilowattstunden (kWh) sieht die Bilanz noch eindrücklicher aus: mit bis zu 53,7 Mio. kWh im Jahr erzeugt Waldäcker III ca. 10 Mal so viel Wärme wie die Solarthermieanlage.

Nachdem bei Waldäcker III die Wärme- zu 80 und die Stromerzeugung zu 90 Prozent erneuerbar ist, spart die neue Anlage pro Jahr rund 13.000 Tonnen CO₂ gegenüber einer Wärmerzeugung mit Gaskessel ein. Und für die Energieunabhängigkeit Ludwigsburgs ist außerdem ein wenig mehr gesorgt, denn das eingesetzte Biomethan muss laut Erneuerbare-Energien-Gesetz im Bundesgebiet eingespeist werden und stammt daher aus Deutschland.

Sehen, was noch nicht sichtbar ist

Augmented Reality Screenshot Energiezentrale Waldäcker III

 

Der Bau der Energiezentrale Waldäcker III wird Mitte Oktober gestartet. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für Mitte 2025 geplant.

Schon jetzt kann sich jeder Interessierte einen Eindruck verschaffen und die Anlage virtuell „begehen“. Mithilfe einer Augmented Reality Anwendung – nichts anderes als virtuell angereicherter Inhalt – erleben Sie unsere neue Anlage schon vor der Inbetriebnahme.

 

Für ein optimales Ergebnis mit dem Smartphone aufrufen -   am besten vor Ort!

QR-Code Augmented Reality Waldäcker III

Lesen Sie mehr über das Leuchtturmprojekt Waldäcker III:

Presseinformation vom 29.09.2023

Presseinformation vom 7.11.2022

Titelstory im Kundenmagazin 2/2023

Kontakt

Sie haben Fragen, möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden oder benötigen Material für Ihre Berichterstattung?

Unser Presse-Team
ist unter presse@swlb.de
und unter: +4971419102440
erreichbar!

Auf 25x25 Meter entsteht Power im Quadrat

Fassadengestaltung (schematische Darstellung)

Mitte März haben die Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet Waldäcker III in Ludwigsburg begonnen. Die SWLB investiert hier in eine neue Energiezentrale: Auf einer Grundfläche von nur 25 x 25 Metern werden aus Biomethan und Erdgas Strom und Wärme gewonnen. Die Wärmepumpe nutzt zusätzlich die vorhandene Abwärme und speist sie ebenfalls ins Wärmenetz ein. Dadurch wird der Anteil Erneuerbarer Energien im SWLB-Fernwärmeverbundnetz maßgeblich erhöht. Aktuell laufen noch Ausschreibungen, Statikberechnungen und Entscheidungen für die Fassadengestaltung. Die Inbetriebnahme ist 2025 geplant.

„Die Fernwärme ist eine wichtige Komponente, um die Wärmeerzeugung bis 2040 komplett CO₂-neutral zu gestalten.“

Johannes Rager, Geschäftsführer der SWLB

Johannes Rager
Geschäftsführer der SWLB

Ausführende Firmen 

Logo Ingenieurgesellschaft IBS

IBS
Bietigheim-Bissingen


Ingenieurbüro

Elektro- und Energietechnik

Logo KMB

KMB
Ludwigsburg


Architekturbüro

IB Bolkart

Karen Bolkart
Kirchheim/Neckar


Ingenieurbüro

Energas Logo

Energas BHKW GmbH
Ravensburg


Anlagenproduzent

So erzeugt die SWLB nachhaltig Energie

Mit dem Holzheizkraftwerk, der Solarthermie-Anlage und der geplanten Energiezentrale Waldäcker III werden jährlich voraussichtlich bis zu 34.700 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Das 2010 entstandene Holzheizkraftwerk (HHKW), das Wärme aus Biomasse aus der Landschaftspflege generiert, spart 18.000 t CO2 jährlich ein. Die größte freiflächige Solarthermie-Anlage Süddeutschlands produziert seit 2020 Wärme aus der Sonnenkraft und spart somit 3.700 t CO2 jährlich ein. Ab 2025 wird die neue Energiezentrale im Gewerbegebiet Waldäcker III, bestehend aus zwei Biomethan-Blockheizkraftwerken und einer Wärmepumpe für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplung, nochmal 13.000 t CO2 jährlich einsparen. Somit beläuft sich die Gesamtersparnis an CO2-Einsparung auf insgesamt 34.700 t/a. Die SWLB schreitet mit ihrem dritten Leuchtturmprojekt in nachhaltiger Energieversorgung weiter voran und kommt ihrem selbst gesetzten Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, immer näher.

Baustellentagebuch Energiezentrale Waldäcker III

Informieren Sie sich über den Baufortschritt der Energiezentrale Waldäcker III

Abschluss Gebäudeerrichtung
Das Gebäude ist fertig
19.04.2024

Letzte Arbeiten werden im 2. Obergeschoss durchgeführt, es folgt das Einbringen des Flachdachs. Die Energiezentrale wurde bereits an das Fernwärmenetz der SWLB angeschlossen.  

Technikgebäude fast fertig
Zweite Etage
13.03.2024

Auch die zweite Etage der zukünftigen Energiezentrale ist komplett verbaut. Im April und Mai folgen die Flachdach-Arbeiten. Dann ist der Rohbau fertig.

Technikgebäude wird errichtet
Technikgebäude
19.02.2024

Das Fundament ist gegossen, nun entsteht nach und nach das Technikgebäude und der Innen- und Außenbau der zweiten Etage. Der Endausbau besteht aus zwei Stockwerken mit einem so genannten Kriechkeller. Neben dem Gebäude wird die Schaltzentrale errichtet, in der die Elektrotechnik platziert wird.

Baubeginn am xx. Oktober
Erdgeschoss
29.01.2024

Nachdem es wetterbedingt in den letzten Wochen eher ruhig auf der Baustelle zuging, geht es nun tatkräftig weiter. Heute wurden die Außenwände der ersten Etage verbaut. Es folgen die Fertigstellung der Decke sowie der Innen- und Außenbau der zweiten Etage.

Fertiges Fundament Waldäcker III Baustelle
Das Fundament
21.11.2023

wurde schrittweise vorbereitet und am 15. November mit flüssigem Beton eingegossen. Dieser erhärtet, damit ist das Fundament abgeschlossen. Als nächstes wurden die Stahlträger zusätzlich in den Betonboden gebracht und die Abwasser- bzw. Entwässerungsleitungen verlegt. Die Stahlträger dienen zur Anbringung der Bodenplatte, die bald folgen wird.

Baggerbiss
16.10.2023

Heute heißt es: Baggerbiss! Die Baugrube ist ausgehoben. Aktuell wird das Fundament bis zum 15. November vorbereitet. Die Rohbauarbeiten der Energiezentrale Waldäcker III starten parallel am 24. Oktober.

Kampfmittelfreie Fläche seit 06.10.2023
Baufläche prüfen
06.10.2023

Die Baustellenfläche wurde auf Kampfmittelverdacht (2.Weltkrieg) untersucht. Seit 6.10. heißt es:  kampfmittelfrei. Die Baugrube wird demnächst ausgehoben.

Spatenstich Symbolbild
Spatenstich
29.09.2023

Um 11 Uhr begleitete Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht mit Geschäftsführung und geladenen Gästen den Spatenstich für den Baubeginn der Energiezentrale Waldäcker III.

Das könnte Sie auch interessieren:  

An unsere Fernwärme anschließen

Sie möchten sich an das Wärmenetz anschließen? Wir unterstützen Sie dabei.

Auf dem Römerhügel befinden sich 1.088 Kollektoren für eine reiche Energieernte

Die von der Solarthermie-Anlage (SolarHeatGrid) erzeugte Wärme wird über den Wärmespeicher in das erweiterte Verbundnetz der SWLB eingespeist.

zurück

nach oben