
Das Solarfeld
Im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojekts SolarHeatGrid hat die SWLB im Jahr 2020 die bis dato größte Freifl ächen-Solarthermieanlage Deutschlands fertiggestellt. Jetzt freut sich das Klima. Denn insgesamt werden durch SolarHeatGrid 3.700 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Das sind im Vergleich:
... rund 1,6 Millionen Litern Benzin,
... einer Waldfläche von etwa 470 Fußballfeldern,
... 500 Erdumrundungen mit dem Auto.

Daten und Fakten
10 Monate Bauzeit
25.000 qm Grundfläche
14.800 qm Kollektorfläche
1.088 Kollektoren
9 Megawatt Spitzenleistung
5,5, Mio Kilowattstunden Energie
Informationen rund um das Solarfeld mit allen Daten und Fakten in der Presseinformation "Erfolgreich beendetes KKM-Projekt, 28.05.2020" oder hier.
Zeitraffer
Werfen Sie einen Blick in die Entstehungsphasen von Solarfeld und Wärmespeicher:
Schularbeitsheft
Solarthermie leicht gemacht: Wir haben ein Schularbeitsheft für die Klassen 8 bis 10 entwickelt, das verständlich und kurzweilig die Inhalte der Anlage vermittelt. Hier geht´s zum Download. Oder haben Sie Interesse an einem Klassensatz - mailen Sie bitte an presse@swlb.de .
Erklärvideo Solarfeld
So schaut unser Solarfeld von oben aus. Der Infopfad endet auf dem Technikgebäude neben dem Solarfeld. Schauen (oder hören) Sie, wie effizient die Anlage arbeitet und dabei jede Menge CO2 einpart. Einfach anklicken:
Baudokumenation SolarHeatGrid
Die Baudokumentation gibt einen Rundumblick auf das Projekt SolarHeatGrid. Sie können Sie im Onepager betrachten oder nachfolgend downloaden:
Staatsanzeiger
Gemeinsam mit dem Staatsanzeiger haben wir eine Sonderseite zur Fertigstellung der Anlage im Juli 2020 veröffentlicht. Lesen gern hier: